• Slider 1
  • Slider 2
  • Slider 3
  • Slider 4

Vertrauen als Brücke in der Kinder- und Jugendpsychosomatik

 

Auch 2025 hat die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Psychosomatik (DGPPS) getagt – und erneut stand ein zentrales Fundament psychosomatischer Arbeit im Mittelpunkt: Vertrauen. Unter dem Leitthema „Vertrauen als Brücke in der Kinder- und Jugendpsychosomatik“ widmete sich die 20. Jahrestagung vom 13. bis 15. November 2025 in Hünfeld der Frage, wie Vertrauen im therapeutischen Alltag entsteht, gestärkt und nachhaltig genutzt werden kann.

In Vorträgen, Workshops und praxisnahen Diskussionsformaten wurde deutlich, wie vielfältig und zugleich unverzichtbar Vertrauen als therapeutische Ressource ist – sei es in der Begegnung mit jungen Patient*innen, in der interdisziplinären Zusammenarbeit oder in der Weiterentwicklung psychosomatischer Behandlungskonzepte. Drei Tage lang öffnete die Tagung Raum für Austausch, Reflexion und neue Impulse, die Brücken zwischen Professionen, Generationen und Perspektiven schlagen .

Ein herzliches Dankeschön gilt den diesjährigen Tagungspräsidenten Dr. Johannes Matthias (Nebel/Amrum) und Dr. Markus Krüger (Stade) für ihre engagierte inhaltliche Gestaltung sowie allen Referent*innen, die mit ihren Beiträgen ein vielfältiges und inspirierendes Programm ermöglicht haben.

Wir freuen uns darauf, die gemeinsamen Erkenntnisse in die tägliche Arbeit mitzunehmen – und die Brücken, die Vertrauen trägt, weiter auszubauen.

 

 

Mitglied in der